AG-Partizipation-Stadt-Witten

Absatz

Antwortern zu den Fragen der Fragen-Seite

zu 1.) Auf welche Vorhaben kann sich BB überhaupt beziehen?

Rubriken der Vorhabenliste:

  • Bauen/Wohnen/Mobilität
  • Soziales (Kinder/Jugend/Familie/Senioren, Demografie)
  • Kultur/Freizeit/Sport
  • Umwelt/Klima/Energie
  • Wirtschaft/Wissenschaft
  • Allgemeines (z.B. übergreifende Bürgerbefragungen)

zu 2.) In welcher Weise kann Kontrolle über den Lobbyismus des Handels ausgeübt werden? Welche Chance hat BB im Verhältnis dazu?

xx

zu 3.) Wie werden die zu beteiligenden Bürger ausgewählt? Und für wie lange? Sitzungshäufigkeit?

xx

zu 4.) Wie ist die Struktur der BB? Welche Formen der BB gibt es?

Ablauf:
– Frühzeitige Information über Vorhaben und Projekte der Stadt
– Anregung von Bürgerbeteiligung (generell über den Rat an die Verwaltung)
– Erarbeitung eines Beteiligungskonzeptes zu einem konkreten Vorhaben mit Methode, Zeitplan und Umsetzung des Beteiligungsverfahrens, ggf. auch mehrstufig (Ergebnis: Empfehlung an den Rat)
– Entscheidung des Rates über das konkrete Vorhaben unter Berücksichtigung der Beteiligung

Instrumente:
– Runde Tische
– Workshops
– World-Cafes
– Konferenzen
– Bürgerbefragungen
– Online-Verfahren

zu 5.) Wer trifft am Schluss die Entscheidungen?

der Rat

zu 6.)

xx


Links zu BB in …


Zurück zur Übersichtsseite AG-Partizipation

Schreibe einen Kommentar